Schadstoffsanierung

Warum eine Asbestsanierung?

Asbest war besonders in den 1960er und 1970er Jahren als Baustoff beliebt. 1993 wurde jedoch die Herstellung und Verwendung von Asbest verboten, da sich dieses als krebserregend erwiesen hatte. Heute gibt es immer noch viele Gebäude, die vor dem Verbot unter der Verwendung von Asbest errichtet wurden. Zu finden ist Asbest beispielsweise in Dächern von Wohnhäusern, in Fliesenklebern, Putz, Brandschutzschotts, Lüftungskanälen L90, Abstandshaltern und Spachtelmassen. Um ein ungefährliches Umfeld zu gewährleisten, benötigen diese Gebäude und Einrichtungen eine gründliche Asbestsanierung.

 

Asbestreinigung

 

Was beinhaltet eine Asbestsanierung?

Asbest war besonders in den 1960er und 1970er Jahren als Baustoff beliebt. 1993 wurde jedoch die Herstellung und Verwendung von Asbest verboten, da sich dieses als krebserregend erwiesen hatte. Heute gibt es immer noch viele Gebäude, die vor dem Verbot unter der Verwendung von Asbest errichtet wurden. Zu finden ist Asbest beispielsweise in Dächern von Wohnhäusern, in Fliesenklebern, Putz, Brandschutzschotts, Lüftungskanälen L90, Abstandshaltern und Spachtelmassen. Um ein ungefährliches Umfeld zu gewährleisten, benötigen diese Gebäude und Einrichtungen eine gründliche Asbestsanierung.

Separierte Asbestsanierung

Eine separierte Asbestsanierung kommt für Sie infrage, wenn Sie in größeren Industrieanlagen und Gewerberäumen den laufenden Betrieb nicht stilllegen möchten. Hierbei teilen wir das Gebäude in einzelne Sicherheitsbereiche auf, die vom Rest der Einrichtung abgeschottet sind. Mithilfe von Hochleistungsfilteranlagen und einem konstanten Unterdruck im Arbeitsbereich verhindern wir, dass sich gelöste Asbestfasern in der Luft verteilen.

Schimmelpilzsanierung

Schimmelpilz ist eine Folge von Feuchtigkeitsproblemen in Innenräumen. Mögliche Ursachen sind Wärmebrücken, Leitungswasserschäden, eine zu hohe Restfeuchtigkeit im Neubau oder Rissbbildung im Mauerwerk. Außerdem sind Orte mit geeigneten Temperaturen oder ein ausreichendes Nährstoffangebot eine hervorragende Voraussetzung für die Bildung von Schimmelpilz. Dieser kann sich unter anderem in Holz, Putz, Tapeten, Möbeln oder auch Kleidung bilden. Der Schimmelpilz kann sich bereits bei einer anhaltenden relativen Luftfeuchtigkeit von 70 – 80% auf Oberflächen ausbreiten.

 

Schimmelpilzsanierung

Schimmelpilz bekämpfen

Oft werden diverse Hausmittel wie z.B. Alkohol oder Essig für eine Schimmelpilzentfernung verwendet. Leider wirken diese Mittel nicht langfristig, weil es mit solchen Hausmitteln nicht möglich ist, die Quelle des Schimmelpilzes effektiv auszurotten. Wird eine Schimmelpilzquelle entdeckt, ist immer die Hilfe von qualifizierten Experten gefragt. Denn nur mit einer umfassenden professionellen Ursachenanalyse lässt sich Schimmelpilz auch erfolgreich und dauerhaft entfernen.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Räume wieder gesundheitsunschädlich zu machen.

Taubenkotentfernung

Eine Taubenkotentfernung sollte niemals ohne Expertise durchgeführt werden. Der Grund dafür ist, dass die meisten Stadttauben krank sind. Zu den möglichen Krankheiten gehören: Salmonellose, Tuberkulose, Ornithose, Kokken-Infektionen, Coli-Infektionen, Mykosen, sowie eine Vielzahl von Viruskrankheiten und Endoparasiten. Bei einer ungeschulten Taubenkotentfernung können Krankheiterreger über die Luft in die Lunge gelangen und verheerende Krankheiten auslösen. Gerade für immungeschwächte Personen wie Kinder und Senioren ist dies sehr gefährlich. Deshalb ist es besonders wichtig, schnell zu handeln.

 

Taubenkotentfernung selbst erledigen? – Gesundheitsgefahr!

Vor der eigentlichen Taubenkotentfernung besichtigen wir das Objekt und verschaffen uns einen Überblick das Ausmaß der Verschmutzung. Danach erstellen wir für Sie ein passendes Angebot für eine Taubenkotentfernung. Mit Ihrem Einverständnis bereiten wir die Taubenkotentfernung vor. Dazu gehört, die Räumlichkeiten zu evakuieren und abzuschotten, damit mögliche Schadstoffe nicht hinausgelangen können. Anschließend führt unser Expertenteam mit professionellen Werkzeugen und Schutzausrüstungen die Taubenkotentfernung zügig und gründlich durch. Nach der Taubenkotentfernung wird der entstandene Müll gemäß den gesetzlichen Vorschriften in der Müllverbrennungsanlage verbrannt.

 

Ablauf der Taubenkotentfernung

Vor der eigentlichen Taubenkotentfernung besichtigen wir das Objekt und verschaffen uns einen Überblick des Ausmaßes. Danach erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot für eine Taubenkotentfernung. Mit Ihrer Einverständnis bereiten wir die Taubenkotentfernung vor. Dazu gehört, die Räumlichkeiten zu evakuieren und abzuschotten, damit mögliche Schadstoffe nicht hinausgelangen können. Anschließend führt unser Expertenteam mit professionellen Werkzeugen und Schutzausrüstungen die Taubenkotentfernung zügig und gründlich durch. Nach der Taubenkotentfernung wird der entstandene Müll nach den gesetzlichen Vorschriften in der Müllverbrennungsanlage verbrannt.